gerufen wurde und an der grillhütte (pilz) auf der maaraue in mainz kostheim stattfand. durch die immer weiter
ansteigende popularität und dem regen interesse vieler gleichgesinnter an dieser art von veranstaltung, habe ich
mich 1995 dazu entschlossen, dem ereignis einen namen zu geben… das/unser “Maifeuer“.
in den jahren 1995-2000 wurde aus dem maifeuer ein absolutes muss für jeden feierwütigen partymenschen. gleichzeitig wurde daraus ein echter
kult, der sich bis weit über die mainzer stadtgrenzen hinaus einen namen gemacht hatte. aber so schön das gefühl und die veranstaltung selbst
auch war, durch den bis ende der 90er erlangten bekanntheitsgrad, wurde das maifeuer zu einem
politikum und enormen problem bzw. stressfaktor für die kostheimer/wiesbadener
ortsverwaltung.
2001 wurde das maifeuer erstmals durch die ortsverwaltung kostheim verboten. durch
wohlwollende mitbürger und intensiver gespräche mit dem wiesbadener magistrat, wurde mir
dann aber letztendlich doch anfang/mitte april, also zwei bis drei wochen vor dem
veranstaltungs-termin, die erlaubnis erteilt die party auf der maaraue stattfinden zu lassen.
natürlich unter extrem hohen auflagen der stadtverwaltung bzw. des ordnungsamts wiesbaden
und unter bewachung der örtlichen polizei.
naja… was soll man sagen, durch die von der stadt festgelegten auflagen, wurde es -
aus finanzieller sicht - von jahr zu jahr immer schwerer die party stattfinden zu lassen.
2003 waren, durch die polizei geschätzt, etwa 5500 menschen auf dem maifeuer in
kostheim. dies führte leider zu einem totalausfall des verkehrs im kostheimer ortskern
und später dann auch im ortsbeirat. also wurden die auflagen ein weiteres mal
angezogen und kaum umsetzbare forderungen an uns/mich gestellt. logistisch und
finanziell kaum zu bewältigen, haben wir es trotzdem im jahr
darauf ein weiteres und letztes mal versucht. auf dem
letzten maarauer maifeuer 2004 waren (trotz regen) ca.
2000 partygäste auf der wiese an der grillhütte.
durch unseren starken willen und das bedürfnis eine
veranstaltung mit solch einer vergagenheit nicht einfach
sterben zu lassen, bin ich 2006 eine kooperation mit
mainzeins.de eingegangen. wir haben dann gemeinsam
noch weitere drei jahre das maifeuer am leben erhalten.
leider an einem anderen ort und unter ganz anderen
bedingungen.